Hi, ich bin Rahel – die Gründerin von Besondere Hunde und das Gesicht hinter der Maulkorbberatung. Ich kümmere mich um alles vor und hinter den Kulissen, mit Herz, Verstand und einer großen Portion Hundeliebe. Schon als Kind war ich von Hunden umgeben. Doch erst mit meinem ersten eigenen Hund wurde mir klar, dass mein Herz besonders für jene Hunde schlägt, die oft als „schwierig“, „unberechenbar“ oder „gefährlich“ abgestempelt werden. Hunde, die nicht in jede Schublade passen – aber genau deshalb so besonders sind. Nach dem Abitur habe ich beschlossen, meinem Traum zu folgen: Mit Hunden zu arbeiten – und für sie da zu sein. Ich mache derzeit meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei Kynologisch und bilde mich laufend weiter durch Seminare und Fachfortbildungen. Mein Ziel ist es, ein breites Spektrum an Methoden, Sichtweisen und Wissen zu sammeln, um Mensch-Hund-Teams bestmöglich begleiten zu können.

Um qualitativ hochwertige Maulkörbe anzupassen habe ich 2024 einen Maulkorb Workshop (Theorie und Praxis) bei Tina Werner (Dog Around The Block) gemacht.

Meine Hunde

Ich bin natürlich auch hauptsächlich durch meine eigenen Hunde auf die Idee gekommen dieses Unternehmen ins Leben zu rufen. Dementsprechend verdienen sie hier auch eine kurze Erwähnung :)

  • Mit Lucy fing alles an. Sie kam aus dem Tierheim zu uns, als ich 14 war – eine zurückhaltende, ängstliche Hündin mit Geschichte. Plötzlich saß ich da, mit einem knurrenden, abschnappenden Hund, ganz anders als die freundlichen Familienhunde, die ich bisher kannte. Sie hat mir beigebracht, wie wichtig Wissen, Geduld und Verständnis sind. Heute ist Lucy 7 Jahre alt, selbstbewusst, klar in ihren Entscheidungen – und meine größte Lehrerin in Sachen Hundekommunikation.

  • Kodi kam als Pflegehund zu mir – ursprünglich aus dem Ausland per Direktimport und biss dann das Kind der Familie. Somit landete er dann bei mir. Und auch wenn der gerade mal 10 Monate alte Koda damals noch sehr wütend, ängstlich und unwissend umherirrte, so passte er doch erstaunlich gut bei uns rein… zu gut. Somit war nach 5 Wochen die Entscheidung gefallen… er darf bleiben! Ein dritter Hund war nie geplant, und doch war der kleine Mann nicht wegzudenken :)

Ein großer, schwarzer Hund mit braunen Abzeichen sitzt auf grünem Gras in einem Garten mit Steinmauern und Sträuchern im Hintergrund.
  • Silas kam später – mit einem ganz besonderen Steckbrief: Ein junger Rottweiler, der sich nicht anfassen ließ und kaum Vorerfahrung hatte. Genau mein Fall. Heute überrascht er mich mit seinen klugen Ideen und unserer wachsenden Verbindung. Wir führen täglich kleine „Gespräche“ und wachsen gemeinsam. Ich bin gespannt, wo unsere Reise noch hinführt.